Nach dem durchschlagenden Erfolg des Wieslocher Bücherregals ist der Funke nun auch nach Rauenberg übergesprungen. Rauenberg besitzt nun auch ein Bücherregal in dem Bücher getauscht werden können.
So habe ich es mir heute zur Aufgabe gemach das Regal mal in Augenschein zu nehmen. Der Zufall hat es mir heute ermöglich das Regal für ein paar Minuten zu beeugen.
An den Regeln und der Funktion hat sich soweit nichts geändert.
Für alle die erst hier einsteigen:Geben und Nehmen
Eine neue Regel ist jedoch hinzugekommen.
Für jedes rausgenommene Buch muss mindenstenz ein weiteres reingestellt werden.
Vorteile und Nachteile gegenüber dem in Wiesloch:
(+)
Ein Vorteil ist natürlich das, das Regal nicht wie das in Wiesloch, der Witterung ausgesetzt ist, da es sich in einer trockenen und warmen Foyerhalle des Rathauses befindet.
Das Sortiment ist ebenfalls um einiges größer als das in Wiesloch. Die einzelnen Reihen sind bis zum zerbersten mit Büchern aller Art gefüllt.
Ebenfalls erleichtert einem die Grobe Gliederung der einzelnen Reihen ( Kinderbücher, Kochen basteln … usw.) die Suche nach dem Unbekanntem.
(-)
Einen großen Nachteil hat die Sache jedoch auch. Durch die Lage im Rathaus ist dieser Service nicht 24 Stunden am Tag Sonn- und Feiertags. Das Stöbern ist nun mit den knappen Öffnungszeiten, die sich hauptsächlich gegen Schüler richten, verbunden.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Mittwoch, Freitag
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr - Donnerstag
15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Am kommenden Donnerstag wird das Regal noch genauer unter die Lupe genommen, da dass der einzige Tag ist an dem ein Schüler im Regal herumkramen kann.
[…] März 16, 2008 von Eugen Für alle die erst jetzt einsteigen: Geben und Nehmen 1 Geben und Nehmen 2 […]
[…] Wiesloch weitere Ableger. Fotos und einen Bereicht gibt es im Blog Refugium des Wissens “Geben und Nehmen 2” und mit Fotos: “Geben und Nehmen […]